Immer mehr Zahnarztpraxen rücken in den Fokus einer Wirtschaftlichkeitsprüfung. Durch fehlende Dokumentation, mangelndes Abrechnungswissen und Nichtbeachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots (§ 12 SGB V) können aus diesem Grund empfindliche Honorarrückzahlungen entstehen. Eine perfekte Dokumentation vermeidet jedoch nicht nur Honorarverluste. Sie ist ebenfalls wie eine „schusssichere Weste“ im Rahmen von Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Behandlungsfehlerprozessen zu verstehen, denn was einmal dokumentiert wurde, ist nicht zu widerlegen. Nur so lässt sich eine leistungsgerechte Vergütung zahnärztlicher Leistungen aus rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten in den Kontext einer gesetzeskonformen Abrechnung bringen. Christian López Quintero, selbstständiger Trainer und Fortbildungsreferent, zeigt uns anhand von praxisnahen Beispielen die Bedeutung einer lückenlosen Dokumentation und nennt uns Argumentationshilfen, um mögliche Regresse und dadurch entstehende Honorarverluste zu vermeiden.